"Computer und Kunst" (Leitung: Frau Gruner-Kortmann)
Wie wollen wir leben in Europa?
Nun ist sie vorbei die 61. Wettbewerbsrunde des Europäischen Wettbewerbes. Über 80.000 Schülerinnen und Schüler der Bundesrepublik Deutschland beteiligten sich mit kreativen, künstlerischen Beiträgen 2014 daran.
Es entstanden 75.124 Arbeiten über zukünftige Wünsche und Träume über das gemeinsame Leben in Europa, von denen 23.884 zu den einzelnen Landesjurys weitergeleitet wurden. Die Bundesjury begutachtete 1.745 Arbeiten und zeichnete 630 Schüler auf Bundesebene mit Preisen aus.
Bis in die Entscheidungsrunde haben es auch zwei Beiträge der Theodor-Storm-Grundschule geschafft. Hasan Colak und Mila Müller - ganz toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
Leider hat es für einen bundesweiten Preis nicht gereicht, aber auch Teilnehmer in einem länderübergreifenden Wettbewerb zu sein, das ist eine prima Leistung. Sie wird Ansporn für neue kreative Projekte in der Theodor-Storm-Grundschule sein.
P. Gruner-Kortmann (betreuende Lehrerin)