Ein- bis zweimal im Jahr wird der reguläre Unterricht an der Theodor-Storm-Grundschule für einige Tage ausgesetzt.
Stattdessen können sich die SchülerInnen einem speziellen Thema widmen. In praxisorientierten Arbeitsgruppen wird dieses unter Anleitung unserer LehrerInnen und ErzieherInnen intensiv erörtert.
Die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen werden am Ende der Projekttage aus- und vorgestellt.
Unsere nächsten Projekttage finden vom 14. bis 18.12.2015 zum Thema "Religionen - Kulturen - Toleranz" statt.
Schwerpunkt für die JüL-Klassen: Zuhören und Gespräche führen
Ein Bericht der Katzenklasse (1/2/3 D, Frau Kupfer)
Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören"
Die Kompetenzentwicklung im Bereich "Sprechen und Zuhören" zielt auf die Fähigkeit und Bereitschaft der SchülerInnen, unterschiedliche Situationen mündlicher Kommunikation sicher und selbstständig zu bewältigen:
(Quelle: Bildungsserver Berlin/Brandenburg)
Hier findet man Material zu diesem Thema, auch das verwendete Zuhörheft zum aktiven Zuhören.
Ein Bericht der Katzenklasse (1/2/3 D, Frau Kupfer)
"Irgendwie Anders ist ein kleines Wesen, das leider nicht so ist wie alle anderen Wesen, die es kennt – und wird deshalb von ihnen ausgeschlossen. Obwohl es alles versucht, um es den anderen gleich zu tun – sie erwidern: 'Tut uns leid, du bist nicht wie wir. Du bist irgendwie anders. Du gehörst nicht dazu.' Und so lebt Irgendwie Anders alleine auf einem Berg ohne einen einzigen Freund.
Doch eines Tages bekommt er Besuch vom Etwas – und auch Etwas ist sozusagen 'anders'…" (Quelle: kinderbuch-blog)
Im Rahmen des Projekts haben wir uns dem Thema auf unterschiedliche Weise genähert und auch eigene Erfahrungen vom Anderssein eingebracht: