Wie wir unsere Schüler*innen fordern und fördern
Um mit den heterogenen Voraussetzungen der Kinder umzugehen, haben wir uns unterschiedliche Instrumente zum Fordern und Fördern überlegt.
Jahrgangsübergreifende Lernbänder
Um die Schüler*innen in ihrer Entwicklung abzuholen und entsprechend fördern und fordern zu können, haben wir klassenübergreifend Lernbänder entwickelt, in denen wir die sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten üben können. Hierbei werden unterschiedliche Kinder mit bestimmten Stärken oder Potentialen aus unterschiedlichen Jahrgängen zusammengebracht. Beispielsweise kann ein Erstklässlerkind in dieser Zeit an einem Knobelkurs im Zahlenraum 100 teilnehmen, während ein Kind mit Lernbedarf aus der zweiten Klasse in der gleichen Zeit in einem anderen Kurs noch den Zehnerübergang übt.
Unser jahrgangsübergreifendes Lernband findet einmal pro Woche statt.
Basiskompetenzen im Fach Deutsch
Förderung der Lesekompetenz im Leseband
Lesen stellt eine der herausforderndsten Lernaufgaben im Leben eines Grundschulkindes dar. Deshalb haben wir schon vor der verpflichtenden Aufforderung des Senat in Kombination mit dem Startchancenprogramm das Leseband an unserer Schule etabliert. Dieses findet viermal pro Woche für 20min statt.
Förderung der Schreibflüssigkeit im Schreibband
Seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 haben wir zur Förderung der Schreibflüssigkeit der Kinder das Schreibband etabliert.
Temporäre Lerngruppen
Um Kinder mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten abzuholen und zu fördern, findet zu festen Zeiten unsere temporäre Lerngruppe statt. Die Aufnahme besteht durch die Abstimmung der pädagogischen Teams. Die temporären Lerngruppen finden während der Unterrichtszeit statt. Aktuell werden sie in enger Absprache mit oder durch unsere Sonderpädagog*innen durchgeführt.